Neubau Traktorenhalle
Das Max-Planck-Institut hat sich an diesem Standort seit vielen Jahren entwickelt. Erste Gebäude stammen aus den 50er-Jahren und geben die „Pavillon-Baustruktur“ auf dem Campus vor. Die umliegenden Felder werden durch das Institut bewirtschaftet. Landwirtschaftliches Gerät soll in einer neuen Halle untergebracht werden. Die Optik der Halle soll das Erscheinungsbild von zukünftigen Sonderbauteilen auf dem Campus vorgeben („Stadtmöbel“).
Tragstruktur und äußere Teilung durch verzinkte Stahlprofile. Ausfachungen durch Holzlamellen mit hinterlegten Makrolonplatten nach Erfordernis (Wind/Regenschutz).
HNF 125 m²
BRI 500 m³
LPH 1-9
Fertigstellung 09/2006